Bereits mit 14 Jahren wusste ich, dass ich Hebamme werden will. Die alten Leute im Ort sagen, dass es am Haus liegt. Denn nur einmal vorher gab es im Ort eine "Hefong" und die hat in unserem Haus gewohnt.
Mit 16 Jahren durfte ich das erste Mal bei einer Geburt dabei sein. Da dieser Moment einzigartig und magisch war, so wie ich es mir vorgestellt hatte, blieb mein Beschluss Hebamme zu werden bestehen.
Und bis heute habe ich es keinen Tag bereut.
Mein Beruf ist schön, herausfordernd, manchmal anstrengend oder sogar traurig.
Doch Hebamme zu sein, gibt mir auch so viel zurück.
Es sind so viele kleine Dinge, die meinen Arbeits-“Alltag“ bereichern.
Ich danke jeder einzelnen Mama, jedem Kind und jeder Familie, dass ich teilhaben darf.
2001 - 2008 |
Hebamme am Konventhospital der Barmherzigen Brüder in Linz (Kreißzimmer) |
2008 - 2009 | Hebamme am LKH Klagenfurt (Wochenbett) |
seit 2009 |
Hebamme am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan (Kreißzimmer, Wochenbett und Schwangerenambulanz) |
seit 2002 | Freiberufliche Tätigkeit - Geburtsvorbereitung, Nachbetreuung |
1998 - 2001 |
Hebammenakademie Klagenfurt, Diplom 2001 |
2005 - 2007 | Ausbildung zur Still- und Laktationsberaterin IBCLC |
2009 - 2010 | Hebammendiplom für Homöopathie der Österr. Gesellschaft für Homöopath. Medizin |
2013 - 2014 | Ausbildung zur Trageberaterin der ClauWi-Trageschule |
2015 - 2017 | Traditionelle Hebammenkunst THK mit Barbara Kosfeld, MSc, MBA |
2008 | Umzug nach Kärnten |
2013 | Geburt unserer Tochter (von der geplanten Hausgeburt zum ungeplanten Kaiserschnitt) |
2016 | Geburt unseres Sohnes (Spontangeburt im Krankenhaus) |